
Konstruktive Aspekte
Eine Solaranlage sollte die Feuerbeständigkeit eines Gebäudes nicht beeinträchtigen.
Brandsicherheit und strukturelle Aspekte
Strukturelle Aspekte: Grundsätzlich ist der erste wichtige Aspekt die maximal zulässige Dachlast. Die maximale Punktlast darf keinesfalls die maximale Tragfähigkeit des Bauwerks überschreiten.
Die Feuerbeständigkeit des Gebäudes, auf dem die Solaranlage errichtet wird, darf nicht beeinträchtigt werden. Dies bedeutet, dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden müssen. Installieren Sie keine Solarmodule auf asbesthaltigen Dachplatten. Die Solarmodulanlage muss korrekt befestigt werden, damit ein Verrutschen der Anlage nicht zu Sturmschäden oder Ertragsausfällen führt. Es ist wichtig, die Dachfläche nicht zu sehr mit Platten zu füllen, um eine regelmäßige Kontrolle zu ermöglichen.
Außerdem sollten bei Schräg- und Flachdächern geeignete feuerfeste Materialien unter den PV-Paneelen und hinter den Wechselrichtern verwendet werden. Die Solaranlage muss in Übereinstimmung mit den neuesten NEN1010- und NEN7250-Normen geplant und installiert werden.
Möchten Sie weitere Informationen? Das vollständige Knowledge Paper finden Sie hier!
Knowledge